Klarinette
Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument und wird meist aus Grenadill, einem afrikanischen Holz, gebaut.
Sie besteht aus fünf Teilen: Mundstück, Birne, Ober- und Unterstück und dem Becher.
Ihr Ton wird durch ein einfaches dünnes Holzblättchen (Rohrblatt) erzeugt. Mit Hilfe der Zunge wird beim Anblasen das Blatt angestoßen und dadurch zum Schwingen gebracht. Die unterschiedlichen Tonhöhen entstehen durch Öffnen und Schließen der Metallklappen und Grifflöcher.